terra incognita
junge Musik aus Minsk und Berlin
terra incognita – unter diesem Titel wird Klangnetz e.V. in einer losen Folge von
Konzerten Werke junger und unbekannter KomponistInnen aus Osteuropa vorstellen.
Die Konzerte verstehen sich als Auftaktveranstaltungen für längerfristig angelegte
Austauschprojekte zwischen MusikerInnen, KomponistInnen und Musik-
wissenschaftlerInnen aus Berlin und dem jeweiligen Partnerland.
Die Eröffnungsveranstaltung widmet sich dem Musikschaffen in Belarus. Präsentiert
werden je 4 Werke aus Minsk und Berlin für die Besetzung Violine und Klavier.
20. März 2010
20 Uhr
St. Matthäus-Kirche (am Kulturforum Potsdamer Platz)
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
mit Werken von:
Alena Balkunets · Sebastian Elikowski-Winkler · Maksim Kruhly ·
Volha Padhajskaya · Arne Sanders · Katsiaryna Shimanovitch ·
Asmus Trautsch · Sarah Nemtsov
es spielen:
Eva Hutyrová – Klavier
Matìj Vlk – Violine
Ensemble Konvergence, Prag
Terra Incognita 2
24. 1. 2011 19 Uhr
Kammersaal des Akhremchik College
Makaenka 14, Minsk
Yauhen Shymanovich (Klarinette), Maksim Kruhly (Klavier), Ekaterina Nikolaeva (Klavier)
spielen:
Kanstantsin Yaskou - "Ludus Mobile IV" für Klarinette und Klavier
Katsiaryna Shimanovitch - "Insects Life" für Klarinette solo
Aleksandra Danshova - "Ploom Tree Branch" für Klarinette solo
Volha Padhaiskaya - "Spy Day" für 2 Klaviere
Arne Sanders - "Beethoven-Sonatine" für Klavier solo
Sarah Nemtsov - "20 Sketches" für Klavier solo
Sebastian Elikowski-Winkler - "Lautspur" für Klarinette und Klavier
Projektleitung: Sebastian Elikowski-Winkler, Arne Sanders
Gestaltung: Aleks van Sputto